Die Römer kommen

Nach der Aufgabe des Alblimes wurde das Gebiet der Stadt Aalen um das Jahr 150 nach Christus Teil des Römischen Reichs und lag direkt am damals neu gegründeten Obergermanisch-Raetischen Limes. Die Römer bauten für die Reitereinheit Ala II Flavia Milliaria ein Kastell, dessen Überreste als Kastell Aalen bezeichnet werden. Es lag westlich des heutigen Stadtzentrums unterhalb der Schillerhöhe und war mit über tausend Reitern und fast ebenso vielen Pferdeknechten das größte Lager von Auxiliartruppen am gesamten Obergermanisch-Raetischen Limes. Zivilsiedlungen schlossen sich im Süden und Osten an. Um 260 gaben die Römer das Kastell auf, als sie ihre Grenze gegen das unbesetzte Germanien hinter die Flüsse Rhein und Donau zurückzogen. Anschließend übernahmen die Alamannen die Region.Nach Münzfunden, die dem späten 3. und dem 4. Jahrhundert zuzuordnen sind, bestand die Lagersiedlung zunächst weiter.

Eine darüber hinausgehende kontinuierliche Besiedlung zwischen der Römerzeit und dem Mittelalter ist nicht nachweisbar.


von Bernd Oliver Hirsch 12. Februar 2022
Nachkriegszeit
von Bernd Oliver Hirsch 12. Februar 2022
Die NS-Zeit
von Bernd Oliver Hirsch 29. Januar 2022
Vor der Industriellen Revolution war Aalens Wirtschaftsstruktur von ihrem ländlichen Umfeld geprägt...
von Bernd Oliver Hirsch 29. Januar 2022
Französischer Angriff auf Aalen von 1796 Im Ersten Koalitionskrieg wurde Aalen 1796 schwer geplündert....
von Bernd Oliver Hirsch 29. Januar 2022
n der Nacht vom 5. auf den 6.September 1634 setzten zwei Fähnriche der sich nach der Schlacht bei Nördlingen zurückziehenden, für Schweden kämpfenden Armee Bernhards von Sachsen zwei Pulverwagen in Brand...
von Bernd Oliver Hirsch 29. Januar 2022
Beauftragt vom württembergischen Herzog Ludwig kam am 28. Juni 1575, fast dreißig Jahre nach Martin Luthers Tod...
von Bernd Oliver Hirsch 29. Januar 2022
Die älteste erhaltene Stadtansicht stammt von 1528.
von Bernd Oliver Hirsch 28. Januar 2022
Kaiser Karl IV. nahm die Stadt Aalen im Reichskrieg gegen Württemberg nach kampfloser Belagerung ein. Am 3. Dezember 1360 erklärte er sie zu einer Reichsstadt...
von Bernd Oliver Hirsch 27. Januar 2022
Funde von aus dem 7. Jahrhundert stammenden Gräbern der Alemannen gelten Archäologen als Keimzelle des Dorfes Aalen. ..
von Bernd Oliver Hirsch 25. Januar 2022
Feuersteingeräte und Spuren von menschlichen Rastplätzen aus der Mittelsteinzeit zwischen dem 8. und 5. Jahrtausend vor Christus wurden an mehreren Stellen am Talrand von Kocher und Jagst gefunden...